2025-11-14T10:02:05+01:00

Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Arbeitsschutz und Betriebliches Gesundheitsmanagement

Arbeitnehmer(in) , Beamte(r)

Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung für die Personalabteilung einen

 

Sachbearbeiter (m/w/d)

für den Bereich Arbeitsschutz und Betriebliches Gesundheitsmanagement

 

in Teilzeit mit 65%.

 

Aufgabenbereich:

  • Ansprechpartner für Führungskräfte, Mitarbeiter und externe Dienstleister in allen Fragen des Arbeitsschutzes und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Koordination der innerbetrieblichen Maßnahmen im Bereich Arbeitsschutz, hierbei insbesondere:

Enge Zusammenarbeit mit dem internen Arbeitsschutzausschuss sowie der externen Fachkraft für Arbeitssicherheit

Organisation und Teilnahme der turnusmäßigen ASA-Sitzungen mit Protokollkontrolle und -erstellung, Übergabe der Maßnahmen zur Umsetzung sowie Fristenüberwachung und Kontrolle der Durchführung

Fortschreibung / Veranlassung und Begleitung der amtsinternen Gefährdungsbeurteilungen inkl. Überwachung und Abschluss der daraus resultierenden Maßnahmen sowie Begleitung der Führungskräfte und Mitarbeitenden bei der Umsetzung

Organisation, Teilnahme und Dokumentation von Arbeitsplatzbegehungen

Erarbeiten von Präventionsschwerpunkten, Merkblättern und Schulungsformaten

Klärung von Grundsatzangelegenheiten

Organisation turnusmäßiger und anlassbezogener Unterweisungen, arbeitsmedizinischer Untersuchungen sowie Schulungen für Ersthelfer, Sicherheitsbeauftragte, Brandschutzhelfer jeweils mit Dokumentation und Fristenüberwachung

Koordinierung von Begehungen, Schulungen und Mitwirkung an Besprechungen zum Thema Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz

Mitwirkung bei der Erstellung von Arbeits- und Betriebsanweisungen in Absprache mit den Führungskräften und Unterstützung bei der Durchführung der Unterweisungen inkl. deren Dokumentation

Bearbeitung des Schriftverkehrs (z. B. nach Arbeitsschutzbegehungen) und Koordination der Umsetzung erforderlicher Maßnahmen, Durchführung von Kontrollen, Teilnahme an Arbeitsschutzbegehungen

Erfassung und Weiterleitung aller Unfallanzeigen an die Unfallkasse bzw. übergeordnete Behörden

Erarbeitung und Aktualisierung der Brandschutzkonzepte in Zusammenarbeit mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit und den internen Brandschutzbeauftragten

Administrative Tätigkeiten sowie sachgebietsübergreifende interne Kommunikation

Kontakt zu Arbeitsschutzbehörden und Unfallversicherungsträgern

 

  • Aufbau, Betreuung und Weiterentwicklung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements incl. Budgetplanung sowie dessen aktive Umsetzung beispielsweise durch Planung und Organisation von Gesundheitsaktionen mit externen Dienstleistern

 

Wir erwarten:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium mit dem Schwerpunkt Personal (z. B. Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Personalwesen, Studium Personal- bzw. Human Ressource-Management, etc.) und / oder Gesundheitswesen (z. B. Studium Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitswissenschaften, etc.) oder ein abgeschlossenes Studium, das vergleichbare Kenntnisse im Bereich Gesundheitsmanagement vermittelt
  • Alternativ die Befähigung für die Laufbahn der dritten Qualifikationsebene (AIV) oder die erfolgreiche Teilnahme am Beschäftigtenlehrgang II an der Bayerischen Verwaltungsschule jeweils mit einschlägiger Berufserfahrung in den Bereichen Gesundheitsmanagement und/oder Arbeitssicherheit
  • Innovative, konzeptionelle sowie analytische Denk- und Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Moderationskompetenz sowie eine sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Befähigung zu eigenständigem, strukturiertem Arbeiten sowie ausgeprägte Eigeninitiative und hohe Organisationsfähigkeit
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement wären wünschenswert
  • Ein hohes Maß an Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse

 

Wir bieten:

  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. im Beamtenverhältnis auf Grundlage des Bayer. Besoldungsgesetzes (Einstellung bis Besoldungsgruppe A 10 BayBesO mit Entwicklungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 11 BayBesO)
  • Einen anspruchsvollen, verantwortungsvollen und zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem engagiert arbeitenden Team mit sehr gutem Betriebsklima
  • Professionelle Fortbildungsmöglichkeiten
  • Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeits- und Arbeitszeitorganisation sowie die Möglichkeit einen Teil der Arbeit im Homeoffice zu erbringen
  • Sehr gute infrastrukturelle Rahmenbedingungen sowie alle üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Eine Betreuungsmöglichkeit für Kinder vom 1. bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres
  • Kostenfreie Parkmöglichkeiten

 

 

Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen fördert aktiv die Gleichstellung aller Bewerber (m/w/d).

 

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

 

Interessenten (m/w/d) werden gebeten, sich bis spätestens 01.12.2025 mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, einschlägige Abschluss- und Arbeitszeugnisse, etc.) per E-Mail als PDF-Datei an personalstelle@lra-toelz.de oder postalisch zu bewerben beim

 

 

Landratsamt Bad Tölz – Wolfratshausen

Personalverwaltung

Prof.-Max-Lange-Platz 1

83646 Bad Tölz

 

 

Für Rückfragen steht Ihnen die Personalstelle des Landratsamtes jederzeit gerne zur Verfügung (Ansprechpartner: Herr Huber, Tel.: 08041/505-313).

Stellenanbieter

Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Prof.-Max-Lange-Platz 1
83646 Bad Tölz

Telefon

08041/505-0

Internet

Arbeitszeitanteil

Teilzeit

Tätigkeitsgebiet

Allgemeine Verwaltung, Gesundheit / Pflege

Dienstverhältnis

Arbeitnehmer(in), Beamte(r)

Standort

Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen
Prof.-Max-Lange-Platz 1
83646 Bad Tölz
Bayern