Mit über 250.000 Bürgerinnen und Bürgern ist der Landkreis Augsburg der drittgrößte der bayerischen Landkreise. Als moderner Dienstleister und bedeutender Arbeitgeber in der Region vertrauen wir auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die durch Kreativität, Eigeninitiative und Engagement unser Augsburger Land mitgestalten und einzigartig machen.
Der Landkreis Augsburg bildet zum 01.09.2023 in folgendem Ausbildungsberuf aus:
Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
in der Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung
Ablauf der Ausbildung:
Praktischer Ausbildungsteil
Während der betrieblichen Ausbildung bekommst Du Einblicke in verschiedene Bereiche, wie z. B. Management Innerer Dienstbetrieb, Personalmanagement, Finanzwesen, Bau- und Umweltrecht, Soziale Leistungen, Ausländer- sowie Verkehrswesen. Zu Deinen Tätigkeiten gehören allgemeine Büro- und Verwaltungsaufgaben, wie z. B. Schriftverkehr, Terminkoordination und Sitzungsvorbereitung. Dabei wendest Du einschlägige Rechtsvorschriften auf der Grundlage von Bundes-, Landes- und kommunalem Ortsrecht an. Als Verwaltungsfachangestellte/r bist Du Ansprechpartner für Organisationen, Unternehmen sowie Rat suchende Kunden und unterstützt bzw. berätst kreisangehörige Städte, Märkte und Gemeinden.
Theoretischer Ausbildungsteil
Sowohl die schulische als auch die überbetriebliche Ausbildung ist in jeweils sechs Berufsschulblöcke bzw. Volllehrgänge gegliedert. Dort werden solide Kenntnisse in Rechtsfächern, wie z. B. Verwaltungsrecht, Staatsrecht, Kommunalrecht, Privatrecht und Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen vermittelt.
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem TVAöD:
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €
Du solltest mindestens einen sehr guten qualifizierenden Abschluss der Mittelschule haben und darüber hinaus gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik mitbringen. Hilfreich ist es, wenn Du Dich schon in der Schule für die Fächer Wirtschaft und Recht sowie Rechnungswesen interessiert hast.
Du passt zu uns, wenn du sorgfältig, pünktlich und genau bist. Du solltest keine Probleme damit haben, Dich selbst zu organisieren und im Team zu arbeiten. Außerdem setzen wir hohe Eigeninitiative und Lernbereitschaft voraus. Idealerweise beherrschst Du die gängigen MS-Office-Programme und hast erste Erfahrungen damit gesammelt. Ehrenamtliches Engagement in der Freizeit sehen wir darüber hinaus als positiven Pluspunkt.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger beruflicher Qualifikation, Eignung und Befähigung bevorzugt.
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung, die Du uns bitte nach Möglichkeit über unser Online-Bewerberportal bis spätestens 12.07.2022 zukommen lässt.