Der Landkreis Regensburg ist mit rund 200.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in 41 Städten, Märkten und Gemeinden ein bekannter und starker Wirtschaftsraum. Er verfügt über eine hervorragende Infrastruktur sowie eine hohe Wohn- und Lebensqualität. Gemeinsam mit seinen rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern trägt das Landratsamt Regensburg als modernes Dienstleistungszentrum dazu bei, die Region kontinuierlich noch attraktiver und lebenswerter zu machen.
Kommen Sie in unser Team als
Amtliche/r Tierärztin/Tierarzt (m/w/d)(nebenamtlich; unbefristet)
Ihre Aufgaben:
- Durchführung der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchungen
- Hygienekontrollen in Schlacht- und Zerlegebetrieben
- Entnahme von Trichinenuntersuchungsproben und Durchführung von Trichinenuntersuchungen
- Probenahmen für den Nationalen Rückstandskontrollplan
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin
- Approbation als Tierärztin/Tierarzt
- Erfüllung der aufgabenspezifischen Anforderungen für Tierärzte/innen in der amtlichen Fleischuntersuchung gem. VO (EG) 854/2004 bzw. Bereitschaft, diese zu erwerben
- Führerschein der Klasse B und eigener PKW mit der Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung gegen Erstattung der anfallenden Reisekosten
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Beschäftigten in der Fleischuntersuchung (TV-Fleischuntersuchung) als Stückvergütung
- eine flexible Arbeitszeitregelung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen an das Landratsamt Regensburg, Personalstelle, Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg; bevorzugt über unser Bewerberportal www.landkreis-regensburg/Karriere. Bewerbungen per E-Mail können aus EDV-Sicherheitsgründen nicht angenommen werden.
Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist für uns selbstverständlich. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber oder diesen Gleichgestellte werden bei ansonsten gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Birgit Wessling, Tel. 0941/4009-517.